KAJUZL Flohmarkt 2023

Hallo liebe KAJUZLerInnen!

Vermisst ihr den Sommer und das Zeltlager auch genauso wie wir?
Es ist zwar nicht mehr lange, denn das Pro startet bereits in genau 91 Tagen!

Um die Zeit bis dahin etwas zu verkürzen haben wir eine kleine Überraschung für euch:

Wir möchten euch herzlich am 13. Mai auf das Gelände des Pfarrhauses (Pfarrstraße 1) einladen!

Im Rahmen des Bad Saulgauer Flohmarkts lassen wir dort ein kleines Zeltlagerdorf aufleben, mit Bildern aus den letzten 25 Jahren KAJUZL, vielen Spielen und einem Merchstand mit einigen Neuheiten, die es nur dort zu erwerben gibt!
Natürlich wird auch unser Küchenteam für euer leibliches Wohl sorgen!

Wenn ihr dieses Jahr zum ersten Mal mit ins Zeltlager geht, ist das eine super Gelegenheit einige unserer Teamer kennenzulernen.

Packt also eure Eltern, Geschwister, Omas, Opas und Freunde ein und besucht uns zwischen 8-16 Uhr!

Wann? 13. Mai
Wo? Pfarrstraße 1
Uhrzeit? Zwischen 8-16 Uhr

Wir würden uns sehr über euer Kommen freuen!

Euer KAJUZL-Team!

KAJUZL Pro so groß wie nie zuvor!

Liebe Pro Teilnehmer*Innen,

wir haben gute Nachrichten!

Auch für das Pro können wir nun mehr Plätze anbieten und deshalb allen auf der Warteliste eine Zusage geben. Die Bestätigungen sind bereits an euch versendet, also checkt euer Postfach!

Erstmalig wird nun ein Pro mit 42 Teilnehmer*Innen stattfinden.

Wir freuen uns wahnsinnig auf den Sommer mit euch!

Euer KAJUZL-Team

Wir erhöhen auf 70 Teilnehmer!

Liebe Teilnehmer*Innen, liebe Eltern! 

Wir freuen uns wahnsinnig über die zahlreichen Anmeldungen und einer neuen Rekordzeit: bereits nach 3 Minuten war das Klassik mit 60 Teilnehmer*Innen ausgebucht. 

Insgesamt erreichten uns 89 Anmeldungen, was jedoch auch bedeutet, dass einige Kinder derzeit noch auf der Warteliste stehen. 

Gestern hat sich das Team zusammengesetzt und entschieden, auf 70 Teilnehmerplätze aufzustocken. Hierbei werden die Plätze nach Eingang der Anmeldungen vergeben und alle betroffenen Teilnehmer *Innen wurden bereits per E-Mail informiert. 

Gerne würden wir noch mehr Kinder mitnehmen, doch unsere Kapazitäten sind einfach begrenzt, wir hoffen, Ihr versteht das! 

Auch das Pro war in Rekordzeit ausgebucht und einige von euch stehen auf der Warteliste. Hier sind wir ebenfalls momentan am Klären, ob und wie wir mehr Plätze anbieten können. Wir hoffen, euch bald mehr Informationen geben zu können. 

Vielen Dank für eure Geduld!

Euer KAJUZL – Team

Anmeldung 2023

Liebe KAJUZL-Freund*innen,

bald ist es wieder so weit und die Anmeldung für das KAJUZL 2023 steht an. Haltet euch bereit und stellt eure Wecker für den 1. März, denn die Anmeldung startet wie auch im letzten Jahr bereits um 6:00 Uhr.
Ihr werdet das Anmeldeformular auf unserer Homepage finden – nun folgen noch die wichtigsten Infos vorab:

Das KAJUZL findet vom 07. bis zum 12. August 2023 statt und kostet inklusive Vollverpflegung 149 Euro. Jedes weitere Geschwisterkind kostet 129 Euro. Alle Jugendlichen, die zum Zeitpunkt des KAJUZL zwischen 10 und 15 Jahre alt sind, sind herzlich willkommen.

Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren können alternativ am KAJUZL PRO teilnehmen. Dieses findet vom 03. bis zum 06. August 2023 statt und kostet inklusive Vollverpflegung 69 Euro.

Das Zeltlager findet wie bereits vor einigen Jahren auf dem Zeltplatz unterhalb der Ruine Hornstein in Bingen statt.


Termin 2023

Wir werden unsere Zelte im kommenden Jahr ein weiteres Mal am Zeltplatz unter der Ruine Hornstein in Bingen aufschlagen. Für die Planung:

  • KAJUZL Pro: 03.08. – 06.08.2023
  • KAJUZL Klassik: 07.08. – 12.08.2023

Alle Infos zur Anmeldung wird es im Februar hier auf der Website geben.

KAJUZL 2022: 50 Jahre Interrail – eine Reise durch Europa

Hallo liebe KAJUZL-Teilnehmer! Einen Dieses Jahr begeben wir uns auf eine Reise durch Europa. In Italien ins Bett gehen und in Skandinavien frühstücken? Kein Problem mit dem Interrail. Packt euer bestes Zug-Outfit ein und erkundet mit uns Europa!

Liebe Eltern, alle Informationen zum KAJUZL haben Sie in den letzten Tagen per Mail erhalten. Bitte helfen Sie Ihren Kindern beim Packen, eine Packliste liegt den Anmeldeinformationen bei. Wie aus den Anmeldeinformationen zu entnehmen ist, benötigt Ihre Kinder einen negativen Corona-Schnelltest von einer offiziellen Teststation. Ganz wichtig: Im KAJUZL braucht man kein Handy! Ganz nebenbei stellen wir durch dieses Verbot sicher, dass Ihre Kinder sich bei Fragen und Problemen jeder Art an das Betreuer-Team wenden, anstatt (ohne unser Wissen) das Lager zu verlassen und zu Hause anzurufen. Das Handy-Verbot ist unerlässlich, um unserer Aufsichtspflicht nachzukommen. Sie können uns während dem KAJUZL rund um die Uhr erreichen. Die Nummern finden Sie in den Anmeldeinformationen. Gleichermaßen kann Ihr Kind jederzeit mit dem KAJUZL-Handy bei Ihnen anrufen.

Liebe Besucher, wir sind dieses Jahr wieder auf dem ehemaligen Kasernengelände bei Hohentengen. Wie immer freuen wir uns über Besuch auf dem Zeltplatz. Dabei gilt jedoch: Vor dem Besuch unseres Zeltlagers muss ein Corona-Selbsttest gemacht werden! Solltet Ihr einen Überfall planen, bitten wir euch diesen bei einem Teamer / einer Teamerin anzumelden. Auf dem Gelände, auf dem das KAJUZL stattfindet, befinden sich auch ukrainische Geflüchtete. Wir bitten auch daher ausdrücklich auf jegliche Böller/Feuerwerk/Geschrei in der Nacht zu verzichten!

Liebe PROtagonisten, ihr bekommt zeitnah alle Infos, denkt daran in euer E-Mail Postfach zu schauen!

Das KAJUZL-Team freut sich auf euch!

Informationen zur Anmeldung 2022

Wie jedes Jahr könnt Ihr Euch ab dem 01. März um 6 Uhr für das KAJUZL 2022 anmelden. Das Anmeldeformular findet Ihr dann auf unserer Webseite unter dem Reiter Anmeldung.

Falls Ihr irgendwelche Fragen habt, könnt Ihr uns einfach eine Mail schreiben oder das Kontaktformular nutzen.

Bis dahin, schaut doch mal auf unseren Social Media Kanälen vorbei oder stimmt Euch mit unserem KAJUZL Song ein.

KAJUZL Song: Der KAJUZL KAUZL Fliegt Voran

Termin 2022

Wir werden wie letztes Jahr im August die Zelte in Hohentengen aufschlagen. Für die Planung:

  • KAJUZL: 08.08.2022 – 13.08.2022
  • KAJUZL PRO: 04.08.2022 – 08.08.2022

Alle Infos zur Anmeldung wird es in den nächsten Wochen hier auf der Webseite geben.

Das KAJUZL-Team sagt DANKE!

Unser Zeltlager ist erfolgreich über die Bühne gegangen und war wunderschön. Wir möchten uns bei allen Teilnehmer*innen für die tolle Zeit bedanken! Darüber hinaus bedanken wir uns für die großzügige Unterstützung von vielen Seiten!

Kleiner Rückblick: Wenige Tage vor dem Start stand unser Zeltlager kurz vor der Absage, wie ihr HIER nachlesen könnt. Unser eigentlicher Zeltplatz am Fuße der Ruine Hornstein bei Bingen hatte sich durch den ständigen Regen in einen See verwandelt. Wir starteten einen Hilferuf auf Social Media, um kurzfristig einen anderen Zeltplatz zu finden. Von der enormen Resonanz waren wir überwältigt: Innerhalb weniger Stunden erreichten uns rund 30 (!) Zeltplatz-Vorschläge, von denen wir am darauffolgenden Tag elf besichtigten, von denen sich wiederum drei als Favoriten herauskristallisierten. Am Ende entschieden wir uns für das ehemalige Kasernengelände bei Hohentengen. Der Platz ist optimal für die Bedürfnisse unseres Zeltlagers geeignet. Außerdem waren der völlig unkomplizierte Kontakt zur Gemeinde Hohentengen und zu Herrn August Stützle, der die Interessen der Investorengruppe des Geländes vertritt, entscheidend. Erwähnenswert ist außerdem, dass uns der Zeltplatz sogar kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Für diese unglaubliche Unterstützung möchten wir uns herzlich bedanken!

Darüber hinaus bedanken wir uns herzlich bei folgenden Firmen, Personen und Institutionen für die großzügige, in vielen Fällen langjährige Unterstützung: Reisch Bau & Joachim Schöb (Bad Saulgau), Walder Bräu (Königseggwald), Stadler Treppen (Bad Saulgau), Bürgerstiftung (Bad Saulgau), Bauernhof Zimmerer (Bad Saulgau), Bauernhof Löw (Hochberg), Umzüge Nuber & Thomas Krall (Weingarten), Anlagen- & Rohrleitungsbau Franz Lohr (Ravensburg), Kfz-Meister Digel (Bad Saulgau), Vital-Apotheke (Bad Saulgau), Bilgram Chemie (Ostrach), Sonett Reinigungsmittel (Deggenhausen), Toom Baumarkt (Bad Saulgau), Fahrrad Neudörffer (Bad Saulgau), DRK (Sigmaringen), Lunis Vermögensmanagement (Stuttgart), Druckerei Goelz (Mengen), Schlösser Dichtungen (Mengen), Bauhof & Herr Kopf (Herbertingen).